Seiten

Samstag, 24. März 2012

Schmuckreinigung mit dem Alleskönner

Mit dem Prowin Alleskönner kann man auch wunderbar Schmuck reinigen.

Ich persönlich besitze eine Kette der Firma Pandora mit den entsprechenden Beads (Sammelelementen). Eine Besonderheit hierbei ist, dass die Kette und einige Elemente teilweise gewollt oxidiert wurden, um eine Schwarzfärbung zu erzeugen. Würde man diesen Schmuck mit einem herkömmlichen Silberreinigungsbad reinigen, würden schlimmstenfalls auch die gewollte Oxidschwärzung entfernt werden.

Da ich meine Kette täglich trage (auch am Stall) sammelt sich auf dieser ganz schön viel Schmutz an und es entstehen starke Ablagerungen auf dem Silber.





Vor 2 Jahren habe ich mir bereits die original Pandora Schmuckwäsche gekauft (damals noch für ca. 19 Euro) um meinen Schmuck zu reinigen.

Das hat auch sehr gut funktioniert, nur leider war die Reinigungslösung nach einmaliger Reinigung schon fast schwarz (Dreck, Anlaufrückstände, Hautfett, etc.). Eigentlich sollte man die Schmuckwäsche mehrmals benutzen können. Dies fand ich aber nach dem ersten Reinigen nicht mehr so appetitlich.

Schmuck kann man aber auch einfach mit dem Prowin Alleskönner reinigen (bei echten Perlen weiß ich allerdings nicht, ob es da auch funktioniert, die würde ich lieber professionell reinigen lassen).

Ich habe ein Glas mit dem Alleskönner aus meiner Sprühflasche gefüllt (Verdünnung 1:100) und meine Kette mit einigen Anhänger hineingetan. Noch besser eignet sich hierfür ein leeres Marmeladenglas mit Deckel, da man dies verschlossen gut ein bisschen schütteln kann. Auf dem vorderen Anhänger sieht man sehr gut die vorhandenen Ablagerungen.


Nach 3 Minuten Einwirkzeit habe ich das Glas vorsichtig ein wenig geschüttelt. Man sieht deutlich, wieviel Schmutz bereits gelöst wurde:
 
Nach einer weiteren halben Stunde (ich habe zwischendurch gegessen ;)), habe ich das Glas wieder etwas geschüttelt und war entsetzt, wie die Alleskönnermischung mittlerweile aussah. Das war definitiv das letzte Mal, dass ich meine Kette solange nicht reinigen werden. IHHH:

Nachdem ich die Kette mit klarem Wasser abgespült und mit dem Glanz- und Poliertuch trocken poliert hatte, war nichts mehr von den ekeligen Ablagerungen zu sehen. Bei hartnäckigen Rückständen kann man auch nochmal gut mit einer weichen Zahnbürste vorarbeiten. Die gewollten Oxidierungen (schwarze Bereiche), sowie der eingefasste Stein wurden bei der Reinigung nicht angegriffen:

Das werde ich jetzt wohl mindestens 1 mal im Monat wiederholen, damit ich nicht mehr mit soviel Dreck um den Hals herumlaufen.

Und da ich jetzt auch keine neue Schmuckwäsche kaufen muss, spare ich dabei auch noch!



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen